27 Feb 2019 (Wed), 19:00 h
Brexit - Taking back control?
Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Wie müssen wir den Brexit verstehen?
Großbritannien will die EU verlassen und weiß nicht wie. Derzeit läuft alles auf einen unkontrollierten Ausstieg hinaus, die denkbar schlechteste aller Optionen. Trotz aller Probleme: Ein Teil der Briten/innen beharrt auf dem Austritt Großbritanniens aus der EU. Warum? Welche Motive, welche Befindlichkeiten, welche Ideen erklären diesen Wunsch nach Souveränität? Ist der Brexit ein Teil einer nationalistischen Bewegung in Europa? Welchen Anteil hat die EU an der verfahrenen Situation und wie kann die sie ihr Verhältnis zu Großbritannien gestalten?
Gäste:
- Niels Annen (MdB), Staatsminister im Auswärtigen Amt
- Robbie Bulloch, stellv. Botschafter Großbritanniens in Deutschland
- Alexander Menden, vormaliger Kulturreporter der Süddeutschen Zeitung in London
Moderation: Louise Brown, Journalistin
Zugleich wird die Ausstellung 'BREXIT', ein Fotoprojekt der Ostkreuzschule für Fotografie, Berlin eröffnet. Sie sehen eine Auswahl der Bilder vom 27.2. bis 31.3.2019 in der Staats- und Universitätsbibliothek. Audience: Diese Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. About registration: Weitere Informationen und Anmeldung unter www.fes.de/lnk/3el.
Oder hamburg@fes.de
Link: http://brexit.ostkreuzschule.de
Venue: Friedrich-Ebert-Stiftung Hamburg Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Von-Melle-Park 3 20146 Hamburg ---> Google-Maps
Events Overview ...
|