Rechtssichere Vollstreckung von Gerichtsurteilen nach dem Brexit

Der Austritt des Vereinigten Königreichs („UK“) aus der Europäischen Union („EU“) hat den internationalen Rechtsverkehr vor neue Herausforderungen gestellt: Welches nationale Recht ist jetzt anwendbar? Welcher Gerichtsstand gilt? Erkennen die Gerichte die vertragliche Wahl von Recht und Gerichtsstand an? Und die für viele Unternehmen wohl spannendste Frage: Ist ein deutsches Gerichtsurteil auch künftig im Vereinigten…

The first days of a new progress coalition

The Progressive Coalition The first days of the new government triggered much applause among political commentators. The highly confidential coalition negotiations, some surprising personnel changes, and the reflective start in pandemic response, including the achievement of the ambitious goal of 30 million vaccinations by the end of the year. New governments have often experienced a…

Das Quality-Ticket zum britischen Markt

Das Vereinigte Königreich hat sich frühzeitig auf den Austritt aus der EU vorbereitet. Sicherheits- und Qualitätsstandards sollen im Kontext globaler Märkte mit hoher Priorität weiterentwickelt werden. Damit hat man sich also zu einem Zeitpunkt befasst, als weder das genaue Austrittsdatum feststand noch ein detailliertes Austrittsabkommen mit der EU existierte. Wichtig war und ist, dass man…