Veranstaltungsort: Deutsche Telekom AG – Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33 a-c, 10117 Berlin
Kostenbeitrag: 129,- €
Für BCCG-Mitglieder verfügen wir über Freikontingente für diese Veranstaltung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@bccg.de.
Obwohl in der öffentlichen und in der politischen DebatteHumanität und Wettbewerb oft als gegensätzlich und unvereinbar dargestellt werden, müssen wir sagen: Sie lassen sich sehr wohl miteinander verbinden. Die Soziale Marktwirtschaft als Ordnungsrahmen weist den Weg, wie Humanität und Wettbewerb zum Wohle aller miteinander vereinbart werden können – dies gilt für die Wirtschaft im Allgemeinen, und dies gilt auch für das Gesundheitssystem, das nach dem Willen des Gesetzgebers zunehmend marktwirtschaftliche Elemente erhält.
Wir haben in den vergangenen Jahren erlebt, dass die Gestaltungsaufgabe der Gesundheitspolitik sehr kompliziert ist: Die Gesetzgebung im Gesundheitsbereich ist eine Daueraufgabe und wird es wohl auch künftig bleiben. Mit Gründen oder gar Schuldzuweisungen ist man schnell bei der Hand. Sicherlich bringt unser politisches System oft Kompromisse hervor statt der durchgreifenden Lösungen, die sich manche wünschen. Man kann vielleicht an der einen oder anderen Stelle die mangelnde Gestaltungsfähigkeit der Politiker beklagen, aber der fast ständige Reformbedarf im Gesundheitswesen liegt vor allem in der Komplexität der Materie und den seit Jahren zu beobachtenden Entwicklungen begründet.
Wenn ein marktwirtschaftlich strukturiertes Gesundheitssystem nicht nur den materiellen Profit im Blick hat, sondern so reguliert wird, dass das Wohl des Patienten und die menschendienliche Perspektive im Mittelpunkt steht: wenn durch gestaltende Rahmenbedingungen und Wettbewerb mehr Effizienz und Qualität erreicht wird, dann ist es humaner und solidarischer als ein ineffizientes System.
Lassen Sie uns mit Experten aus der Gesundheitsbranche, Gesundheitspolitik sowie aus der Realwirtschaft Themen des Gesundheitssystems und der Gesundheitsbranche besprechen und diskutieren. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch.
Programm:
08:00 Uhr: Registrierung
09:30 Uhr: Begrüßung durch IWR-Moderator Prof. Dr. med. Djordje Nikolic
09:45 Uhr: Keynote: Reiner Wieland, Mitglied des Europäischen Parlament
10:15 Uhr: Kurzfilm: Fragen des Gesundheitssystems!
10:30 Uhr: Panel “Der internationale Blick der Gesundheitsbranche”
11:15 Uhr: Panel “Der Mensch als Mittelpunkt des Gesundheitssystems”
12:00 Uhr: Interview “Der Internationale Fokus” mit I.E. Susanne Hyldelund, Botschafterin des Königreichs Dänemark (angefragt)
12:30 Uhr: Lunch & Talk
13:30 Uhr: Panel “Wie leben und wohnen wir in der Zukunft”
14:15 Uhr: Panel “Unternehmer im Focus Ihrer Mitarbeiter”
15:00 Uhr: Kaffeepause
15:30 Uhr: Elefantenrunde Politik & Wirtschaft “Der Blick in die Glaskugel 2030”
16:15 Uhr: Innovationen in der Gesundheitsbranche: Startups stellen sich vor!
17:00 Uhr: Startup “Lounge” mit Flying Buffet & DJ
21:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung des gültigen Hygienerahmenkonzeptes des Landes Berlin statt.
Bitte beachten Sie, dass auf der Veranstaltung fotografiert wird, Fotos werden ggfs. auf der BCCG Website und in unseren Publikationen veröffentlicht. Sollten Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte an den Fotografen vor Ort.