Über das Wochenende haben wir ein volles und spannendes Programm in Berlin angeboten und Young Professionals aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Recht aus ganz Deutschland dazu begrüßen können.
Gestartet sind wir mit einem Besuch in der British Embassy Berlin, wo wir nach einer kleinen Führung mit Kathryn Boyd zur aktuellen, geopolitischen Lage diskutiert haben.
Anschließend haben wir das Axel Springer HQ auf Einladung von POLITICO Europe besichtigt und sind hier in die lange deutsch-britische Mediengeschichte im letzten Jahrhundert eingestiegen und haben uns über aktuelle Trends im Journalismus informiert.
Bei unserem Mitglied KPMG erhielten wir vom Bereichsvorstand und BCCG-Vizepräsidenten Andreas Glunz einen weiteren, detaillierten und spannenden Einblick in aktuelle, geopolitische Zusammenhänge und wie sich diese auf das deutsch-britische Verhältnis wirtschaftlich und politisch auswirken.
Bei einer Führung an der Gedenkstätte Berliner Mauer haben wir uns mit einem Teil der bewegten Geschichte Berlins beschäftigt und sind bei unserem anschließenden Besuch im NIO House von NIO Deutschland zurück in die Zukunft gekehrt. Hier hat Nathalia Schomerus in ihrem inspirierendem Vortrag zu AI die politische und gesellschaftliche Dimension dieser Technologie betont.
Bei verschiedenen, gemeinsamen Essen und am Rande des Programms, lag der Fokus des YBCCG Deutschlandtreffens natürlich auf dem Netzwerken unter unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Wir freuen uns sehr, über alle die so aktiv dabei waren und damit dieses Treffen zu einem Erfolg gemacht haben!
Besonders möchten wir uns beim YBCCG Regionalkomitee um Felix Klein, Robin Arens, Juliane Rüger & Lea Grams für die tolle Organisation und unseren Unterstützern der British Embassy Berlin, KPMG Deutschland, Michael Sting, NIO und POLITICO Europe dafür bedanken, dass sie alle dieses Treffen mit ihrem Einsatz ermöglicht haben!