Mit unserer monatlichen Reihe präsentieren wir weibliche Vorbilder mit unglaublichen persönlichen und beruflichen Erfolgsgeschichten und schaffen einen (virtuellen) Raum für Gespräche, dem Erzählen von persönlichen Entwicklungen und dem Networking miteinander.
SHeconomy Virtual Talk Series: Im Gespräch mit Prof. Andrea Römmele
Datum: Mittwoch, 15. Januar 2025
Zeit: 13:00-14:00 Uhr MEZ
Veranstaltungsort: Online via Zoom
“Wir brauchen in Deutschland eine Politik, die visionär nach vorne denkt. Denn die Vorstellungskraft rüstet uns für die Zukunft und macht Demokratie gestaltbar. Wir müssen umdenken: von der Maximierung des Privaten zum Denken für die Gemeinschaft, von Zukunftsangst zu Zukunftsmut!”
Wir freuen uns, Sie zu unserem ersten Virtual Talk im Jahr 2025 einzuladen und gemeinsam mit Prof. Andrea Römmele über das aktuelle Weltgeschehen, die US-Wahl, politische Kommunikation, Demokratie und ihr im September 2024 erschienenes Buch “Demokratie neu denken” zu diskutieren.
Andrea Römmele ist Professorin für Politische Kommunikation und Vizepräsidentin an der Hertie School in Berlin. Ihr Forschungsinteresse gilt den Themen Demokratie, vergleichende politische Kommunikation, politische Parteien und Wahlkämpfe. Sie war Fulbright Distinguished Chair in Modern German Studies 2012/13 an der University of California in Santa Barbara, Visiting Fellow an der Johns Hopkins University in Washington DC und an der Australian National University in Canberra. Sie hat ihren Master-Abschluss an der San Francisco State University im Rahmen eines Cross Registration Programs mit der University of California at Berkeley erworben, an der Universität Heidelberg promoviert und an der Freien Universität Berlin habilitiert. Sie gehörte zum Wahlkampfteam von Gerhard Schröder und Hillary Clinton, nimmt regelmäßig Medienauftritte wahr (u.a. bei Maybritt Illner, Tagesschau, zeit.de, Focus, ARD Morgenmagazin, ZDF, New York Times) und hat seit 2021 ihre eigene Demokratie-Reportage bei ARD-alpha. In ihrem Buch „Zur Sache“ widmet Andrea Römmele sich dem Thema Streit und Streitkultur als die zentralen Voraussetzungen für Demokratien; ihr neues Buch „Demokratie neu denken” erschien am 18. September 2024 im Campus Verlag. Im Jahr 2024 ist Andrea Römmele Thomas-Mann Fellow in Los Angeles und arbeitet hier zu Megatrends und Demokratie.
Wir freuen uns, Sie bei unserem Online-Event begrüßen zu dürfen. Bitte registrieren Sie sich über das Formular unten auf der Seite, um den Einwahllink zeitnah vor dem Virtual Talk zu erhalten.
Registrierung: SHeconomy Virtual Talk Series: Im Gespräch mit Prof. Andrea Römmele, 15. Januar 202
ehemaliger deutscher Fußballspieler und erfolgreicher Cheftrainer des FC Liverpool
Erster Preisträger des #Freundship-Awards wird in diesem Jahr Jürgen Klopp sein, der beide Länder und die gemeinsame Leidenschaft zum Fußball miteinander verbunden hat. Sein historischer Titelgewinn mit dem FC Liverpool ist deutsch-britische Freundschaft und Zusammenarbeit at its best: Zum ersten Mal holt ein deutscher Trainer in England die Meisterschaft und die Reds sind nach 30 Jahren endlich wieder England-Meister!
Leben
Erster Preisträger des #Freundship-Awards wird in diesem Jahr Jürgen Klopp sein, der beide Länder und die gemeinsame Leidenschaft zum Fußball miteinander verbunden hat. Sein historischer Titelgewinn mit dem FC Liverpool ist deutsch-britische Freundschaft und Zusammenarbeit at its best: Zum ersten Mal holt ein deutscher Trainer in England die Meisterschaft und die Reds sind nach 30 Jahren endlich wieder England-Meister!