Die BCCG lädt Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen herzlich ein zu unserem Webinar:
Zeitenwende 2.0 – Sicherheit ohne Amerika
Einschätzungen unseres Mitglieds und Strategieexperten Dr. Martin C. Wolff
Datum: Dienstag, 11. März 2025
Uhrzeit: 13:00 – 14:00 Uhr MEZ
Veranstaltungsort: Online via MS Teams
Jedes Risikomodell baut auf planbare oder zumindest absehbare Rahmenbedingungen. Diese sind nun wiederholt kollabiert, nachdem die Covid-19-Pandemie, der Angriff auf die Ukraine und schließlich die Wiederwahl von Donald Trump mit der neuen US-Doktrin in Kraft getreten sind.
Vor diesen Zeichen erfolgte die Zeitenwende, welche zur Nationalen Sicherheitsstrategie und zur ersten Militärstrategie Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg führte. Diese analysiert präzise die Bedrohungen in der Tiefe, aber auch in den geostrategischen Räumen. Nun folgt die erzwungene Zeitenwende durch die Neuausrichtung der USA unter Donald Trump. Sie wenden sich von Europa ab, um ihre volle Kraft auf Asien zu richten. Die europäische Freiheit wird nicht länger von den USA verteidigt.
Unser Mitglied und Experte für Sicherheitspolitik und militärische Strategie, Dr. Martin C. Wolff, gibt in diesem Vortrag seine persönliche Einschätzung zu diesen Entwicklungen. Im Vortrag wird die Lage analysiert, der Handlungsrahmen und die Bedrohungsanalyse aufgezeigt und die absehbaren Konsequenzen für Wirtschaft und Gesellschaft vorgestellt.
Dr. Martin C. Wolff arbeitet als Unternehmer und Wissenschaftler in Berlin. Als Gründer von Technologieunternehmen entwickelt er Produkte und Dienstleistungen zur Digitalisierung und Cybersicherheit. Seit 2016 lehrt er an der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam zur Philosophie, Herrschaft, Ökonomie und Ethik im digitalen Zeitalter. Er ist seit 2019 Vorsitzender des Clausewitz Netzwerk für Strategische Studien (CNSS) sowie seit 2021 der Leiter des Internationalen Clausewitz-Zentrums (ICZ) an der Führungsakademie der Bundeswehr.
Bitte registrieren Sie sich über das Formular unten zum Webinar. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Zugangslink zum Webinar geht Ihnen einen Tag vorher direkt and die Mailadresse zu, mit der Sie sich registriert haben.