BCCG Annual Conference & Dinner 2025
Datum
- 14 Mai 2025
Uhrzeit
- 14:00 - 22:00

Das BCCG-Regionalkomitee Nordrhein-Westfalen lädt Sie und ihre Kollegen im Rahmen der BCCG-Mitgliederversammlung 2025 herzlich zu unserer Veranstaltung ein:
BCCG Annual Conference & Dinner 2025
Das EU-UK TCA Review 2025/26 – ein in Stein gemeißelter Deal oder eine Chance, die EU-UK-Beziehung neu zu gestalten? Politische und wirtschaftliche Aspekte
Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025
Zeit: 14:00 – 22:00 Uhr MESZ
Veranstaltungsort I – Konferenz: Deloitte, Erna-Scheffler-Straße 2, 40476 Düsseldorf
Veranstaltungsort II – Dinner: Steigenberger Icon Parkhotel Düsseldorf, Königsallee 1A, 40212 Düsseldorf
Kostenbeitrag Konferenz:
BCCG Mitglieder: 35 €
Nicht-Mitglieder: 50 €
Kostenbeitrag Konferenz & Dinner:
BCCG Mitglieder: 85 €
Nicht-Mitglieder: 120 €
Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung Ihre vollständigen Rechnungsdaten an, da Ihre Rechnung auf Basis dieser Informationen erstellt wird.
Der Ablauf des 5-Jahres Zeitraumes des EU-UK Trade and Cooperation Agreement (TCA) bietet die Chance eines “Reset”, da das TCA nach dem Ablauf explizit eine “Überprüfung” der Beziehungen durch die beiden Parteien vorsieht.
Die neue britische Regierung unter PM Sir Keir Starmer möchte die Wirtschaftsbeziehungen zur EU wieder deutlich verbessern, insbesondere ist sie mit den aktuellen Regelungen des TCA für den Handel zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU nicht zufrieden. Der Bedarf der Überarbeitung (für beide Seiten) ist offensichtlich, da der bilaterale Handel seit dem Brexit stark zurückgegangen ist. Aktuellen Statistiken zufolge, ist das Vereinigte Königreich in der Rangfolge der wichtigsten Handelspartner Deutschlands aus den Top 10 gefallen (vor dem Brexit konstant Top 3).
Die EU ist zögerlich – um es vornehm auszudrücken – eine Neuverhandlung zu befürworten, sich allerdings bewusst, dass die neue Labour-Regierung eine reale Chance für eine Verbesserung der UK-EU-Beziehungen bieten könnte.
Während die EU und Großbritannien vorsichtig miteinander umgehen, erfordern Veränderungen in der globalen Machtdynamik zunehmend eine stärkere, koordinierte europäische Reaktion. Der heraufziehende Zusammenbruch der bisher geltenden europäischen Sicherheitsordnung und zugleich die anhaltende Entschlossenheit, die Ukraine militärisch und wirtschaftlich zu unterstützen, prägt das neue strategische Umfeld, in dem eine engere europäische Zusammenarbeit, auch zwischen der EU und Großbritannien, erforderlich ist.
Viele Kommentatoren sind daher der Meinung, dass Außenpolitik, Verteidigung und Sicherheit die Bereiche mit den vergleichsweise besten Optionen sind, das TCA neu zu gestalten. Problematischer ist die Gestaltung der Wirtschaftspolitik.
Ein Schlüssel zu jeglichem Fortschritt auf wirtschaftlicher Ebene könnte eine Überarbeitung der Mobilitätsregeln zwischen den beiden Parteien sein. Probleme für Schulgruppen, Musiker, Visas und Warteschlangen an den Grenzen sind Bereiche, die erneut hinterfragt werden könnten. Andere Bereiche mit Potential sind Lebensmittel, aber auch Energieversorgung und Umwelt.
Eine Rückkehr seitens Großbritannien in die EU wird nachdrücklich ausgeschlossen. Eine Annäherung der beiden Seiten in vielen Themen steht dennoch zunehmend auf der politischen Tagesordnung.
Programm Konferenz:
Veranstaltungsort I: Deloitte, Erna-Scheffler-Straße 2, 40476 Düsseldorf
14:00 Uhr: Registrierung Annual Conference
14:30 Uhr: Begrüßung – Michael Schmidt, Präsident BCCG & Volker Krug, CEO Deloitte Deutschland
14:45 Uhr: Keynote “The challenges of renegotiating the TCA deal”
Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei
15:10 Uhr: Panel und Q&A
Teilnehmer:
· Moritz Körner MdEP (FDP)
· Kathryn Boyd, Country Director, Trade, Germany, and Deputy Trade Commissioner, Europe, Department for Business & Trade, UK Government
· Heike Prinz, Vorständin der Bayer AG und Chief Talent Officer
· Amanda Tickel, Global Leader, Tax & Legal Policy, Deloitte
· Felix Neugart, Managing Director, NRW.Global Business GmbH
· Tuesday N. Porter, Mitglied des Aufsichtsrats und Leiterin der Konzernrepräsentanz, TÜV NORD GROUP
Moderation: Corinna Schlag, P3PR
Programm Dinner:
Veranstaltungsort II: Steigenberger Icon Parkhotel Düsseldorf, Königsallee 1A, 40212 Düsseldorf
18:45 Uhr: Sektempfang sponsored by Die Deutsche Automatenwirtschaft
19:30 Uhr: Annual Dinner
Begrüßung:
Michael Schmidt, Präsident, BCCG
S.E. Miguel Berger, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland
Dinner Speech: “Greater Cooperation between UK & Germany in Energy policy and trade – what more can be done” – Thomas Blades, Supervisory Board Chairman, Uniper SE
22:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Hotelliste (pls. click)
Participation Notes:
Für die Veranstaltung steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Stornierungen nach der Anmeldung werden bis zum 30. April 2025 angenommen. Bei Nichterscheinen wird der gesamte Betrag in Rechnung gestellt. Bitte beachten Sie, dass auf der Veranstaltung fotografiert wird, Fotos werden ggfs. auf der BCCG Website und in unseren Publikationen veröffentlicht. Sollten Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte an den Fotografen vor Ort.
