Europäische Kommission veröffentlicht sektorunabhängige Corporate Sustainability Reporting Standards

Am 9. Juni 2023 veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Entwurf für den ersten Satz an Corporate Sustainability Reporting Standards (CSRS). Der Entwurf, der auf technischen Ratschlägen der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) aufbaut, steht nun bis zum 7. Juli zur öffentlichen Konsultation offen. Die Reporting Standards sind ein Schlüsselelement der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichter-stattung von…

Resilienz und die Sache mit dem Papierstau

Eine gesellschaftliche Verantwortung Jeden treibt etwas an. Bei mir ist es unter anderem der großartige Austausch zu den wichtigen Themen der Führungskultur von Organisationen, wie ich ihn auf unserer letzten virtuellen Insight Collaboration Panel Diskussion zum Thema Resilienz, erleben durfte. Gemeinsam mit Eman Martin-Vignerte, External Affairs, Governmental and Political Relations, Robert Bosch GmbH und Daniel…

Lunch der YBCCG-Region Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Wir haben uns sehr gefreut, einige neue Gesichter und alte Bekannte beim gemeinsamen Lunch der YBCCG-Region Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zu treffen. Unser Netzwerk junger Entscheider im deutsch-britischen Korridor wächst ständig und bietet auch in deiner Nähe regelmäßige Treffen und Veranstaltungen an. Wenn auch du dabei sein möchtest, melde dich bei uns! Galerie

Wichtige Tipps zu Zollvorschriften für Unternehmen

Unternehmen, die internationalen Handel betreiben, wissen, dass der Import und Export von Waren kein einfaches Unterfangen ist. In diesem Artikel erhalten Sie einige Tipps, wie Sie mit Ihrem Unternehmen die Zollbestimmungen einhalten und damit den reibungslosen, internationalen Vertrieb ihres Angebots sicherstellen können. Grundlegend ist es wichtig, sich mit existierenden Zollvorschriften, deren Bedeutung für Ihr Unternehmen…

Aktueller Stand der regulatorischen Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit in der EU

Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) nehmen Unternehmen zunehmend unter die Lupe. In den letzten Jahren hat die Europäische Kommission Praktiken und Auswirkungen nachhaltiger Finanzen bewertet. Dies bezieht sich vor allem auf den Prozess der gebührenden Berücksichtigung von ESG-Faktoren bei Anlageentscheidungen im Finanzsektor, was zu vermehrten, längerfristigen Investitionen für nachhaltiges Wirtschaften und Projekte führen soll. Diese…